Geschäftsidee – Ihre eigene Brauerei

Geschäftsidee – Ihre eigene Brauerei

Wenn Sie überlegen, eine eigene Brauerei zu eröffnen, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten. Dazu gehören die Wahl eines Standorts, die Wahl eines Geschäftsmodells und die Wahl einer Biersorte. Bevor Sie Ihre eigene Brauerei eröffnen, sollten Sie sich über die Konkurrenz in Ihrer Gegend informieren. Finden Sie heraus, wie viel sie verlangen und welche Produkte beliebt sind. Dann können Sie sich ein einzigartiges Konzept überlegen, das sich von den anderen abhebt. Außerdem sollte es eine Nische ausfüllen, die es in der Region noch nicht gibt.

Gründung einer Brauerei

Die Gründung einer Brauerei ist zwar eine großartige Geschäftsidee, aber es gibt viele Anforderungen und Anlaufkosten zu beachten. Es ist wichtig, die bundes- und landesrechtlichen Vorschriften sowie die Kosten für Ausrüstung und Zubehör zu kennen. Wie bei jedem neuen Unternehmen ist die Gewinnspanne entscheidend für den Erfolg. Eine Brauerei mit einem bescheidenen Produktionsumfang kann bei jedem Fass einen Gewinn von 75 Prozent oder mehr erzielen. Die Brewers Association warnt jedoch, dass die Zahl der Handwerksbrauereien bis 2020 um 9 % zurückgehen wird.

Ihr Geschäftsplan sollte detailliert sein und das Geschäftskonzept, den Standort und die Marke beschreiben. Er sollte auch eine Analyse des Marktes und der Angebote Ihrer Wettbewerber enthalten. Schließlich sollten Sie Ihre Vorteile hervorheben und die Gründe für die Schwächen Ihrer Konkurrenten erörtern. Sobald Sie die Grundlagen Ihres Brauerei-Businessplans festgelegt haben, ist es an der Zeit, sich Gedanken über Ihre finanziellen Prognosen und potenzielle Investoren zu machen.

Zusätzlich zu den anfänglichen Gründungskosten sollten Brauereibesitzer auch die laufenden Kosten einplanen. So sollten sie zum Beispiel die laufenden Kosten für die Betriebsmittel und die regelmäßige Reinigung einkalkulieren. Sie sollten auch die Gehälter der in der Brauerei beschäftigten Mitarbeiter einkalkulieren. Die Kosten für den Betrieb einer Brauerei variieren von Region zu Region und von Markt zu Markt.

Brauereibesitzer können sich auch um eine Finanzierung durch Angel-Investoren bemühen. Um diese Investoren zu gewinnen, ist ein solider Geschäftsplan wichtig. Der Plan sollte nachweisen, dass das Unternehmen rentabel und erfolgreich sein kann. Er sollte auch Finanzprognosen und vierteljährliche Ziele für das Umsatzwachstum enthalten.

Standortsuche

Wenn Sie eine Brauerei gründen möchten, sollten Sie sich nach einem geeigneten Standort umsehen. Da es immer mehr Brauereien gibt, ist es wichtig, den richtigen Standort für Ihre Brauerei zu finden. Sie müssen sich auch Gedanken über den Markt für Ihre Idee machen. Sie können sich nahe gelegene Gemeinden ansehen und sich für einen Ort entscheiden, an dem Sie einen guten Standort für Ihre Brauerei finden können.

Sie müssen einen Standort finden, der alle notwendigen Voraussetzungen für eine Brauerei bietet, z. B. Strom, Kanalisation und fließendes Wasser. Manche Leute finden leer stehende Gebäude und bauen sie zu Brauereien um. Sie können auch einen Milchviehbetrieb oder eine alte Schule umbauen. Achten Sie darauf, einen Standort mit ausreichend Platz und sauberen Leitungen zu wählen, und bedenken Sie die Art des Bodens, den Sie benötigen.

Denken Sie bei der Suche nach einem Standort daran, dass verschiedene Gebiete unterschiedliche Kunden anziehen. So bevorzugen Studenten beispielsweise ein Gebiet in der Nähe einer Universität, während Familien ein Wohnviertel bevorzugen. Berücksichtigen Sie auch etwaige Bebauungsvorschriften und andere Faktoren, die sich auf den Standort Ihrer Brauerei auswirken können.

Es ist auch eine gute Idee, ein Kundenprofil zu erstellen. Diese Profile sollten psychografische, demografische und quantitative Daten für jedes Segment Ihres Zielmarktes enthalten. Darüber hinaus sollten Sie relevante Statistiken für Ihren Zielmarkt einbeziehen, wie zum Beispiel die Nachfrage nach Ihrer Brauerei. Dabei kann es sich um wirtschaftliche Faktoren, soziale Aspekte oder jeden anderen Aspekt des Marktes handeln.

Auswahl eines Geschäftsmodells

Bei der Auswahl eines Geschäftsmodells für Ihre eigene Brauerei gibt es viele Dinge zu beachten. Sie sollten überlegen, wie groß Ihre Brauerei sein muss und wie Sie Geld verdienen wollen. Sie sollten auch darüber nachdenken, wie viele Mitarbeiter Sie benötigen und ob Sie Bier an Restaurants oder Lebensmittelgeschäfte verkaufen wollen. Legen Sie Ihre Ziele fest und setzen Sie sich einen Zeitrahmen, um sie zu erreichen. Es ist auch wichtig, vierteljährliche Zielvorgaben zu machen, damit Sie auf dem richtigen Weg bleiben. So können Sie einen Fahrplan für den Erfolg Ihrer Brauerei erstellen.

Sie sollten sich auch Gedanken über Ihre Konkurrenz machen. Sie müssen sich überlegen, welche Brauereien zu Ihrem Zielmarkt gehören und wer Ihre Kunden sind. Wenn Ihre Kunden ähnlich wie Ihre Konkurrenten sind, müssen Sie verstehen, was diese anbieten und wie Sie sich von ihnen unterscheiden. Zum Beispiel könnten Sie Ihre Kunden besser ansprechen, wenn Sie Bier anbieten, das sie in ihrer Gegend nicht finden können.

Bei der Auswahl eines Biers für Ihre Brauerei sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Einer der wichtigsten Faktoren ist der Standort. Es ist wichtig, sich über die örtlichen Gesetze zu informieren, um eine Brauerei im richtigen Gebiet zu eröffnen. Außerdem muss sich eine Brauerei an die vom Staat festgelegten Regeln und Vorschriften halten. Der beste Standort hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter Demografie und Anziehungskraft.

Der Markt für Craft Beer ist hart umkämpft, und Sie müssen die wirtschaftlichen Bedingungen in dem Gebiet, in dem Sie tätig werden wollen, berücksichtigen. Ein wirtschaftlicher Abschwung oder eine ungünstige Regierungspolitik können die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen. Es ist wichtig, einen soliden Geschäftsplan zu erstellen, um auf diese potenziellen Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Identifizierung einer Marke

Die Identifizierung einer Marke für Ihre Brauerei ist ein wichtiger Teil Ihres Geschäftsplans. Ihr Plan sollte Informationen über Ihr Unternehmen und seine Ziele sowie eine Liste Ihrer wichtigsten Mitarbeiter und Lieferanten enthalten. Er sollte auch eine Finanzprognose für die ersten fünf Jahre Ihres Unternehmens enthalten. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Bedarf an Einnahmen und Ausgaben zu ermitteln.

Ihre Marke sollte etwas Einzigartiges und Einprägsames sein. Eine gute Marke bleibt den Verbrauchern im Gedächtnis und hilft, Investoren anzuziehen. Die Marke sollte auch in den verschiedenen Marketingkanälen, die Ihre Brauerei nutzt, einheitlich sein. Dies kann durch das Etikettendesign, die Grafik und sogar durch die Gestaltung des Schankraums erreicht werden.

Sie können auch ein Warenzeichen verwenden, um den Wert Ihrer Marke zu steigern. Ein Warenzeichen ist für eine Brauerei wichtig, weil es ihren Vermögenswert steigert. Die Entwicklung einer Marke kostet jedoch viel Geld, daher sollten Sie sie mit Bedacht wählen. Eine Marke, die durch eine Bundesmarke geschützt ist, ist ebenfalls ein Wert, in den es sich zu investieren lohnt.

Wenn Sie eine Brauerei gründen, ist es wichtig, ein klares Image zu haben. Die visuelle Identität ist das, was die Verbraucher zuerst sehen. Das kann Ihr Schankraum, Ihr Festival oder Ihr T-Shirt sein. Die visuelle Identität sollte ein positives Bild der Brauerei und ihrer Produkte hervorrufen und sie gleichzeitig von der Konkurrenz unterscheiden. Eine gut gestaltete Website ist eine hervorragende Unterstützung für Ihre zentralen Unternehmenswerte.

Preisgestaltung für Bier

Die Preisgestaltung für Ihr Bier ist einer der schwierigsten Aspekte bei der Gründung Ihrer eigenen Brauerei. Es ist wichtig, dass Sie sich Ihre Kosten und Einnahmen ansehen und herausfinden, was Sie verdienen möchten, bevor Sie mit der Produktion beginnen. Sobald Sie Ihre gewünschte Gewinnspanne ermittelt haben, können Sie von dort aus Ihre Produktionskosten und Ihren Umsatz bestimmen. Als neuer Brauer haben Sie jedoch keine historischen Daten, auf die Sie sich stützen können, so dass Sie anfangs wahrscheinlich nur Vermutungen anstellen können. Möglicherweise müssen Sie die Preise nach einigen Monaten anpassen, daher ist es wichtig, flexibel zu sein.

Bei der Preisgestaltung für Bier müssen Sie darauf achten, dass der Preis wettbewerbsfähig ist und Sie einen Gewinn erzielen können. Außerdem müssen Sie einen Geschäftsplan erstellen, der eine Finanzprognose für die ersten fünf Jahre des Betriebs Ihrer Brauerei enthalten sollte. Ihr Geschäftsplan sollte auch den Finanzbedarf, die Umsatzprognosen und die Ausgaben enthalten.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert