Trends im Internet-Marketing 2022

Trends im Internet-Marketing 2022

Im Laufe der Jahre wird das Internet weiterhin eine wichtige Rolle in der Geschäftswelt spielen. Während traditionelle Formen des Marketings wie die Erstellung von Inhalten eine tragende Säule bleiben werden, werden neue Technologien die Art und Weise, wie Unternehmen mit Verbrauchern kommunizieren, erheblich verändern. So verändert beispielsweise die künstliche Intelligenz (KI) bereits die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und mit Marken interagieren. Ein weiterer großer Trend, der sich im nächsten Jahrzehnt abzeichnet, ist die 5G-Technologie.

Inhalte werden auch im Jahr 2022 ein Eckpfeiler des Internetmarketings sein

Eine der effektivsten Möglichkeiten, neue Zielgruppen zu erreichen, besteht darin, Inhalte zu entwickeln, die Fragen beantworten, die Ihr Publikum wissen möchte. Jüngsten Studien zufolge führen Inhalte, die das Publikum stärker einbinden, zu höheren Konversionsraten. Interaktive Inhalte sind der am schnellsten wachsende Marketingtrend und werden wahrscheinlich bis ins Jahr 2022 populär bleiben. Solche Inhalte enthalten 3D-Bilder und 360-Grad-Virtual-Reality-Videos und werden doppelt so häufig aufgerufen wie statische Inhalte. Außerdem bieten sie Frische und einen persönlichen Bezug, was die Konversionsraten erhöht.

Video ist ein weiterer wichtiger Trend im Content Marketing. Marken sollten daher Videoinhalte in ihre Marketingstrategie integrieren, um relevant zu bleiben. Videoinhalte bieten außerdem eine einzigartige Möglichkeit, Kunden zu binden und Inhalte auf die Bedürfnisse der Verbraucher abzustimmen. Der Fokus auf ein gutes Kundenerlebnis ist ebenfalls ein wichtiger Trend im Content Marketing, da wiederkehrende Kunden viel wertvoller sind als neue.

Videos sind heute die beliebteste Form von Inhalten und machen fast ein Drittel aller Online-Aktivitäten aus. Folglich ist Videomarketing für jede erfolgreiche Marketingstrategie von entscheidender Bedeutung. Laut einer Studie von Cisco werden Videos bis 2022 voraussichtlich 82 % des gesamten Online-Verkehrs ausmachen. Videos generieren nicht nur mehr qualifizierte Leads, sondern sind auch wahrscheinlicher auf der ersten Seite der SERPs zu finden. Außerdem geben 93 % der Vermarkter an, dass Videos ein wichtiger Bestandteil ihrer Content-Strategie sind.

Die Personalisierung von Inhalten ist ein weiterer wichtiger Trend für das Jahr 2022. Laut den Experten von Salesforce werden Unternehmen damit beginnen, ihre Inhalte auf die Interessen und Bedürfnisse der einzelnen Kunden abzustimmen. So können sie langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen.

KI verändert die Art der Interaktion mit Verbrauchern

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Verbrauchern interagieren, insbesondere im Bereich des Internetmarketings. Diese Technologie hat viele Vorteile, darunter die Fähigkeit, das Verbraucherverhalten zu lernen und die Populärkultur zu erkennen. Außerdem hilft sie Unternehmen bei der Vorhersage künftiger Trends für die Produktentwicklung. Sie wird bereits in vielen Bereichen des digitalen Marketings eingesetzt, z. B. bei der gezielten Ausrichtung von Anzeigen und der Personalisierung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird sie in der Lage sein, den Verbrauchern relevantere Botschaften zu vermitteln.

KI wird Unternehmen helfen, bessere Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen. Sowohl die TD Bank als auch das Massachusetts Institute of Technology haben KI in ihren Kundendienstabteilungen eingeführt. KI kann durch die Analyse großer Datenmengen genauere Informationen liefern. Diese Technologie wird es kleinen Unternehmen ermöglichen, ihre Zielgruppen besser anzusprechen.

KI kann sich wiederholende Aufgaben automatisieren und große Mengen an heterogenen Daten analysieren. Sie kann auch aus früheren Fällen lernen und effektive Marketingstrategien entwickeln. Das bedeutet, dass sich Unternehmen auf ihre Fachgebiete konzentrieren können. KI hilft auch dabei, Marketingmaßnahmen in Echtzeit zu personalisieren und zu skalieren.

KI-gestützte Chatbots sind eine weitere Innovation, die die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, verändert. Chatbots sind vergleichbar mit automatischen Assistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant. Sie können darauf trainiert werden, häufig gestellte Fragen auf Unternehmenswebsites zu beantworten. Sie können dazu beitragen, die Kundenerfahrung zu verbessern, indem sie einen personalisierten Service bieten und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

KI-gesteuerte Marketing-Tools wie Albert nutzen KI, um Unternehmen bei der Planung von bezahlten Suchkampagnen, Social-Marketing-Kampagnen und programmatischen Kampagnen zu unterstützen. Harley-Davidson zum Beispiel steigerte seine Verkaufszahlen in New York um 2.930 %, nachdem es die Software von Albert zur Planung von bezahlten Such- und Social-Marketing-Kampagnen eingesetzt hatte. Die Algorithmen von Albert können Leistungsdaten analysieren und neue Inhalte vorschlagen. Das bedeutet, dass Unternehmen ein besseres Verständnis für die Kaufgewohnheiten ihrer Zielgruppen erhalten.

Die 5G-Technologie ist einer der wichtigsten digitalen Marketingtrends des Jahres 2022

Die 5G-Technologie wird es Marken ermöglichen, hyperpersonalisierte Erlebnisse durch Hochgeschwindigkeitsinternet anzubieten. Diese neue Technologie wird Vermarktern helfen, Kundendaten mit Echtzeit-Analysen zu kombinieren. Da 5G-Geräte enorme Datenmengen erzeugen, werden Vermarkter in der Lage sein, die Daten auf granularer Ebene zu analysieren.

Diese neue Technologie ist zwar noch nicht für jedermann verfügbar, wird aber voraussichtlich zu einem der wichtigsten digitalen Marketingtrends der kommenden Jahre werden. Die ersten kommerziellen 5G-Dienste werden im Jahr 2022 eingeführt, wobei einige private Mobilfunknetze bereits in Betrieb sind. Darüber hinaus prüft die malaysische Regierung derzeit ihre 5G-Einführungsstrategie. Sie hat Digital Nasional Berhad, das ein einziges 5G-Großkundennetz entwickelt, Frequenzen zugewiesen. Eine Entscheidung in dieser Angelegenheit wird bis Ende Januar erwartet. Obwohl die 5G-Einführung in Malaysia eine steinige Geschichte hinter sich hat, wird sie wahrscheinlich eine interessante Fallstudie darstellen.

Die 5G-Technologie verspricht Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit geringen Latenzzeiten und hoher Zuverlässigkeit. Dies wird es Unternehmen ermöglichen, physische Verbindungen von ihren Websites und Diensten zu entfernen, und es wird auch Verbrauchern helfen, hochauflösende Videoinhalte in Echtzeit zu erleben. Auch das Internet der Dinge, ein wachsender Trend, bei dem internetfähige Geräte miteinander verbunden werden, wird dadurch verbessert.

Im Gegensatz zur 4G-Technologie wird 5G in der Lage sein, Milliarden verbundener Geräte miteinander zu verbinden und den Datenaustausch zu ermöglichen. Mit der zunehmenden Verbreitung von 5G werden Dienstanbieter in der Lage sein, Kundendaten von IoT-Geräten im Haushalt zu sammeln und mit Hilfe von Analysen und Big-Data-Techniken deren Wert zu ermitteln. Mit diesen Informationen können die Unternehmen ihre Produkte verbessern, ihre Dienste personalisieren und ihre Kunden ansprechen. Allerdings müssen die Unternehmen die Nutzer davon überzeugen, ihre persönlichen Daten preiszugeben.

Und schließlich wird die 5G-Technologie einen effizienteren Betrieb von Cloud-Diensten ermöglichen. Die Geschwindigkeit dieser Dienste wird es Robotern ermöglichen, die Intelligenz von Menschen zu erreichen. Mit der 5G-Technologie werden Cloud-Dienste viel schneller laufen und dieselben Daten schneller als je zuvor verarbeiten können.

Personalisiertes Messaging ist der nächste Trend

Personalisiertes Messaging hat sich zu einem leistungsstarken Instrument zur Förderung von Marken entwickelt und kann bei richtigem Einsatz für Unternehmen, die ein personalisiertes Kundenerlebnis schaffen wollen, sehr effektiv sein. Der Trend hat sich von Opt-in, zustimmungsbasierten und benutzerdefinierten Adressfeldern hin zu dreistufigen Ansätzen entwickelt, die den Kunden zuhören, ihn informieren und einbeziehen. Diese dreistufigen Prozesse können von Unternehmen genutzt werden, um eine relevantere Konversation mit Kunden zu schaffen und letztendlich die Konversionsrate zu erhöhen.

Zunächst ist es wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe verstehen. Mit personalisiertem Messaging erreichen Sie die richtige Zielgruppe mit dem richtigen Inhalt zur richtigen Zeit. So können Sie mehr Geld für Ihre Werbung ausgeben und Ihre Kunden an sich binden. Personalisiertes Messaging hilft Ihren Kunden auch, ein Produkt oder eine Dienstleistung spontan zu kaufen.

Zweitens ist personalisiertes Messaging der effektivste Weg, um mit Kunden zu interagieren. Ob über einen Chatbot, per E-Mail oder über soziale Medien – Messaging-Apps sind das perfekte Tool für Marken zur Interaktion mit Kunden. Sie können sogar für den Kundensupport genutzt werden. Marken nutzen Chatbots auch, um den Verkauf im Einzelhandel anzukurbeln. Ein weiterer wachsender Trend im Marketing ist das grüne Marketing. Grünes Marketing ist eine Möglichkeit, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben, die umweltfreundlicher ist.

Künstliche Intelligenz ist die Technologie hinter vielen dieser Dienste. In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz an Popularität gewonnen. Sie ist zu einem leistungsfähigen Instrument für Vermarkter geworden, um Verbrauchertrends vorherzusagen. So wurde beispielsweise Jarvis, eine beliebte KI-gestützte Software, kürzlich darauf trainiert, Blogbeiträge zu schreiben.

KI sagt den nächsten Schritt des Kunden voraus

Marketingexperten müssen die Branche ständig beobachten, um mit den neuesten Trends Schritt zu halten. Im vergangenen Jahr gab es in der Branche große Veränderungen wie die Pandemie, den Aufstieg der KI und neuer Technologien sowie regulatorische Änderungen. Diese Veränderungen haben das Verbraucherverhalten beeinflusst und wirken sich auf das Geschäft aus.

Große Technologieunternehmen nutzen zunehmend KI, um die künftige Nachfrage vorherzusehen. Mit ihren riesigen Datensätzen können sie Kaufmuster und Verhaltensweisen analysieren, um den Kunden Produkte und Dienstleistungen vorzuschlagen. Sie können sogar Werbung für sie personalisieren. Mit Hilfe von KI können sie voraussehen, was die Kunden als Nächstes wollen, bevor sie überhaupt danach fragen.

Vermarkter brauchen KI für viele Aufgaben, z. B. für das Targeting von Werbung, die Gewinnung von Erkenntnissen und die Bereitstellung von Kommunikation. Darüber hinaus kann KI bei der kreativen Optimierung, der Optimierung von Botschaften und Angeboten sowie der Optimierung der Konversionsrate helfen. KI erleichtert auch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, wie die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert