Ein Wechsel des Partners in einer Lebenspartnerschaft ist eine rechtliche Änderung der Lebenspartnerschaft. Diese Änderung wird in der Regel von einem oder beiden Partnern beantragt. In den meisten Fällen wünscht der weibliche Partner eine Änderung des Titels von Fräulein in Frau oder Mrs. Dies liegt daran, dass der Titel Mrs. traditionell für verheiratete Frauen verwendet wird und viele weibliche Lebenspartner dies für angemessener halten. Das Verfahren zur Änderung des Titels eines Lebenspartners finden Sie in den Abschnitten 3.1 und 3.2.
Doppelnamen in der Lebenspartnerschaft
Doppelnamen sind eine immer beliebtere Option für Ehen und Lebenspartnerschaften. Sie ermöglicht es den Partnern, ihre familiären Verbindungen beizubehalten und einen gemeinsamen Nachnamen zu führen, während gleichzeitig die Änderung des Familienstandes anerkannt wird. Wenn beide Partner den gleichen Nachnamen haben, können sie sich für die Nachnamen Morgan-Jones oder Jones-Morgan entscheiden.
Einige Organisationen akzeptieren jedoch keine doppelten Nachnamen. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass diese Organisationen Ihren neuen Namen akzeptieren, ist die Aktualisierung Ihres Reisepasses. Dies ist einer der stärksten Beweise dafür, dass Sie Ihren Namen geändert haben. Auch wenn es rechtlich nicht notwendig ist, ist die Aktualisierung Ihres Reisepasses eine gute Idee. Viele Organisationen und Dienste verlangen dieses Dokument, um Ihre Daten zu ändern.
Es ist wichtig, dass Sie sich über die Anforderungen für die Änderung Ihres Nachnamens bei einer Heirat im Klaren sind. Einige Unternehmen ändern ihre Daten sofort nach Erhalt der Lebenspartnerschaftsurkunde, während andere ein “deed poll” einreichen müssen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihr neuer Name von allen Beteiligten akzeptiert wird. Auch Finanzinstitute, die DVLA und das Passamt akzeptieren die Lebenspartnerschaftsurkunde als Nachweis für die Änderung des Familiennamens.
Abgesehen von den rechtlichen Anforderungen können doppelte Nachnamen zu Problemen bei der Namensgebung für Ihre Kinder führen. Wenn Sie ein Kind mit einem Doppelnamen haben, sollten Sie den Namen ablegen, bevor Sie den Bund fürs Leben schließen.
Die Wahl eines neuen Namens ist ein wichtiger Schritt bei der Begründung einer rechtlichen Beziehung. Es ist jedoch auch wichtig, daran zu denken, dass die Änderung Ihres Nachnamens nicht mit einer Änderung Ihres Namens einhergeht. Sie sollten jedoch in Erwägung ziehen, Ihre Lebenspartnerschaftsurkunde jeder Organisation vorzulegen, bei der Sie Ihren Namen ändern möchten.
Doppelte Nachnamen werden bei Paaren immer beliebter. Diese Art der Eheschließung ist nicht mehr nur etwas für die Oberschicht. Auch wenn Sie einen gemeinsamen Nachnamen haben, kann die Wahl eines Nachnamens mit einem zusätzlichen Buchstaben eine stilvolle Wahl für Ihre Lebenspartnerschaft sein.
In der Schweiz ist ein doppelter Familienname für Frischvermählte eine gängige Option. Das neue Paar kann seine bisherigen Nachnamen behalten, muss sich aber für den Nachnamen entscheiden, den die Kinder bekommen sollen. Der Nachname des Kindes kann der der Mutter oder der des Vaters sein. In der Schweiz wird der Familienname den Kindern als Vorname gegeben.
Rechte der Partnerinnen und Partner auf Verbleib in der Wohnung
Wenn Sie einen Partnerwechsel in Erwägung ziehen, sollten Sie Ihre Rechte kennen. Eine häusliche Partnerschaft ist eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Personen, die nicht verheiratet sind, aber im Rahmen langfristiger Vereinbarungen zusammen wohnen. Diese Art von Beziehung hat bestimmte Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, Eigentum zu teilen, ist aber nicht dasselbe wie eine Ehe.
Eine zivile Lebenspartnerschaft kann enden, aber nur, wenn ein Partner die Beziehung beenden möchte. Wenn ein Partner nicht möchte, dass der andere in der Wohnung bleibt, kann er oder sie beim Gericht die Auflösung der Partnerschaft beantragen. Im Falle der Auflösung wird das während der Lebenspartnerschaft erworbene Vermögen zu gleichen Teilen zwischen den Partnern aufgeteilt. Schenkungen oder Vermächtnisse, die die Partner während der Partnerschaft erhalten haben, werden jedoch von der Gesamtsumme ausgeschlossen.
Sobald Sie beschlossen haben, die Lebenspartnerschaft aufzulösen, sollten Sie Schritte unternehmen, um dem anderen Partner die Unterlagen zuzustellen. Die Zustellung erfolgt nicht durch das Gericht, sondern Sie müssen dies selbst tun. Informationen zu diesem Verfahren finden Sie auf der Seite Zustellung der Antwort und Widerklage. Nachdem die Papiere Ihrem Partner zugestellt worden sind, können viele Dinge passieren.
Zusätzlich zu einer Bescheinigung über die Lebenspartnerschaft müssen Sie sich möglicherweise als Lebenspartner im District of Columbia registrieren lassen. Diese rechtliche Vereinbarung ermöglicht es Ihnen, eine rechtliche Beziehung zu Ihrem Partner zu haben, einschließlich des Rechts, ihn oder sie im Krankenhaus oder Pflegeheim zu besuchen. Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf Krankenversicherungsschutz und unbezahlten Urlaub, um sich um Ihre Familie zu kümmern. Wichtig ist auch, dass nur Sie und Ihr Partner eine Kopie der Partnerschaftsurkunde erhalten können.
Lebenspartner sollten genauso behandelt werden wie Ehepaare. Das Gesetz gegen Diskriminierung (Law Against Discrimination, LAD) schützt sie vor verschiedenen Formen der Diskriminierung aufgrund ihres Partnerschaftsstatus.
Eigentum von Ihnen und Ihrem Partner während einer zivilen Lebenspartnerschaft
Während einer zivilen Lebenspartnerschaft haben Sie gleiche Rechte an dem Eigentum, das Sie gemeinsam besitzen. Wenn Sie sich nach dem Ende der Partnerschaft trennen möchten, müssen Sie möglicherweise die Scheidung beantragen. Wenn Sie und Ihr Partner gleiche Rechte an einer Immobilie haben, kann das Gericht Ihnen helfen, diese auf den Namen Ihres Partners zu übertragen.
Um eine Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein und die Zustimmung Ihrer Eltern oder Ihres Vormunds haben. In vielen Ländern müssen Sie die Zustimmung Ihrer Eltern haben, bevor eine Lebenspartnerschaft offiziell eingetragen werden kann. Der Rechtsstatus einer zivilen Lebenspartnerschaft unterscheidet sich von dem einer verheirateten Beziehung, hat aber auch einige Vorteile. So muss Ihr Partner beispielsweise keine Erbschaftssteuer zahlen, wenn Sie gemeinsam Eigentum besitzen. Außerdem können Sie Ihrem Partner während der Lebenspartnerschaft Eigentum vererben, ohne dass Sie Erbschaftssteuer zahlen müssen.
Das Gesetz schützt Menschen in Lebenspartnerschaften davor, für die medizinische Versorgung ihres Partners aufkommen zu müssen. Außerdem können Sie in Ihrem Testament eine Regelung für eventuelle Kinder treffen. Wenn Sie mit Ihrem Partner Kinder haben, können Sie diese Rechte an sie weitergeben oder sie Ihrer Familie vererben. Wenn Sie mit Ihrem Partner in einem gemeinsamen Haus leben, können Sie beim Gericht beantragen, dass das Mietverhältnis auf Sie übertragen wird.
Um eine Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, müssen Sie und Ihr Partner einen Vertrag unterschreiben. Beide Personen müssen mindestens 16 Jahre alt sein und seit mindestens sieben Tagen am selben Ort wohnen. Darüber hinaus müssen Sie Ihren Wohnsitz im Vereinigten Königreich haben. Während einer zivilen Lebenspartnerschaft können Sie ein Kind von Ihrem Partner adoptieren – Sie sollten jedoch bedenken, dass dies in einigen Ländern verboten ist. Daher sollten Sie sich rechtlich beraten lassen, wenn Sie ein Kind aus dem Ausland adoptieren möchten.
Wenn Sie und Ihr Partner beschließen, sich zu trennen, sollten Sie die Immobilien, die Sie gemeinsam besitzen, im Grundbuchamt eintragen lassen. So können Sie verhindern, dass Ihr Partner das Haus ohne Ihre Zustimmung verkauft. Wenn Sie noch in der gleichen Immobilie leben, sollten Sie auch Ihren Partner von Ihrer Entscheidung, sich zu trennen, in Kenntnis setzen.
Erlangung der elterlichen Verantwortung in einer Lebenspartnerschaft
Wenn ein Paar seinen Partner wechselt, kann es beim Gericht die gemeinsame elterliche Verantwortung beantragen. Das Verfahren ist kompliziert und langwierig und wird von den Sozialdiensten bearbeitet. Beide Partner müssen anerkennen, dass sie die Eltern des Kindes sind. Der Vater und der Ehegatte müssen das Kind anerkennen, bevor das Gericht die gemeinsame elterliche Verantwortung zusprechen kann.
Bei einer zivilen Lebenspartnerschaft zwischen zwei Männern ist eine gerichtliche Entscheidung erforderlich, bevor ein Mann die gemeinsame Verantwortung für ein Kind erhalten kann. Männer können jedoch auch dann die gemeinsame Verantwortung für ein Kind übernehmen, wenn sie die biologischen Eltern sind. Das Gericht kann zwei Männern in einer zivilen Lebenspartnerschaft die gemeinsame Verantwortung zusprechen, wenn beide Männer das Kind adoptieren.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Gesetz vorschreibt, dass die Parteien einer zivilen Lebenspartnerschaft volljährig sein müssen. Ist ein Partner unter 18 Jahre alt, muss ein Elternteil oder ein Vormund zustimmen. In Schottland muss ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter während der Lebenspartnerschaft jedoch nicht anwesend sein.
Lebenspartnerschaften sind jetzt legal und bieten beiden Parteien den gleichen Schutz. Sie ermöglichen es auch Paaren, die seit langem zusammenleben, und andersgeschlechtlichen Paaren, eine stabile Familienbeziehung zu führen. Es gibt jedoch einige Einschränkungen für Lebenspartnerschaften, und es ist wichtig, dass Sie sich über Ihre Rechte im Klaren sind, bevor Sie sich entscheiden, eine solche Partnerschaft einzugehen.
Neben den Rechten und Pflichten jedes Partners müssen auch Ihre Kinder geschützt werden. Eltern, die das Sorgerecht für ihre Kinder haben, sollten immer an der Erziehung des Kindes beteiligt sein. Das bedeutet, dass das Kind das Wohl seiner Eltern im Auge haben muss. Wenn ein Partner stirbt, ändern sich seine Rechte und Pflichten.
Ähnliche Themen