Wenn man ein Unternehmen gründet, ist es wichtig, sich gründlich vorzubereiten. Selbst wenn es sich um ein kleines und einfaches Unternehmen handelt, ist es wichtig, dass man lernt, flexibel zu sein. In den meisten Fällen braucht ein Unternehmen weder ein großes Team noch ein großes Marketingbudget, um zu starten. Es ist jedoch wichtig, einen Geschäftsplan zu haben, und das Marketingbudget wird Ihre größte Ausgabe sein.
Wahl einer Unternehmensstruktur
Die Wahl einer Unternehmensstruktur ist eine wichtige Entscheidung, die mit Sorgfalt getroffen werden sollte. Die Entscheidung wirkt sich auf alle Bereiche aus, von der Besteuerung und dem Haftungsschutz bis hin zu den Kosten und Fristen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Unternehmensstrukturen abwägen und bei Bedarf einen Anwalt konsultieren.
Die Gründung einer Kapitalgesellschaft ist eine gute Idee, vor allem, wenn Sie planen zu wachsen. Ein eingetragenes Unternehmen kann auch von Steuervorteilen profitieren, was besonders für ein wachsendes Unternehmen wichtig ist. Die Wahl der richtigen Struktur stellt sicher, dass Sie die richtige Balance zwischen Steuervorteilen und rechtlichem Schutz finden.
Die von Ihnen gewählte Unternehmensstruktur wirkt sich auf die Besteuerung, die rechtliche Haftung und die Entscheidungsbefugnis des Unternehmens aus. Bevor Sie sich für eine Unternehmensstruktur entscheiden, sollten Sie einen Anwalt und/oder Buchhalter konsultieren. Jede Unternehmensstruktur hat unterschiedliche rechtliche Auswirkungen, und es ist am besten, mit einem Wirtschaftsanwalt oder Wirtschaftsprüfer zu sprechen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.
Eine “close corporation”, manchmal auch “closely held corporation” genannt, ist eine Unternehmensform, die von einer einzigen Person mit allen erforderlichen Führungskräften geführt wird. Für diese Struktur ist kein Vorstand erforderlich, aber die Anzahl der Aktionäre ist begrenzt. Diese Körperschaften sind nicht unbedingt “C-Körperschaften”, obwohl sie als solche besteuert werden.
Wenn Sie ein Unternehmen gründen, ist die wichtigste Entscheidung, die Sie treffen müssen, welche Unternehmensform Sie wählen. Sie können eine Personengesellschaft, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine Kapitalgesellschaft gründen. Jede dieser Formen hat ihre Vor- und Nachteile und hängt von Ihren Zielen für das Unternehmen ab. Am besten lassen Sie sich von einem Anwalt für Wirtschaftsrecht beraten, bevor Sie eine Entscheidung treffen, da es sich um eine wichtige Entscheidung handelt.
Die Wahl eines Namens für Ihr Unternehmen
Die Wahl eines Namens für Ihr Unternehmen ist ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines Unternehmens. Der von Ihnen gewählte Name sollte einzigartig und repräsentativ für das Produkt oder die Dienstleistung sein, die Sie verkaufen wollen. Es gibt viele Möglichkeiten, einen einprägsamen Namen zu finden. Eine gute Möglichkeit, einen einzigartigen Namen zu finden, besteht darin, kreativ zu denken.
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Wahl eines Namens für Ihr Unternehmen beachten sollten, ist, dass er leicht zu merken sein sollte. Außerdem soll der Name auf Schilder, Visitenkarten und Ihre Website passen. Ein zu langer Name ist möglicherweise nicht einprägsam und schränkt das Wachstum Ihres Unternehmens ein.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie bei der Wahl eines Firmennamens berücksichtigen sollten, ist die Legalität. In den meisten Staaten ist es ratsam zu prüfen, ob der von Ihnen gewählte Name bereits eingetragen ist. Das Gleiche gilt, wenn Sie in einem anderen Staat tätig sind. Wenn es bereits ein Unternehmen mit demselben Namen gibt, kann dies für potenzielle Kunden verwirrend sein.
Die Wahl eines Firmennamens kann eine entmutigende Aufgabe sein. Ein guter Name sollte beschreiben, worum es bei dem Unternehmen geht, sich von anderen Unternehmen abheben und rechtlich zulässig sein. Es ist auch eine gute Idee, einige externe Meinungen einzuholen, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft. Darüber hinaus sollten Sie das Image, das Sie vermitteln wollen, und die allgemeinen Ziele des Unternehmens berücksichtigen.
Bevor Sie sich für einen Firmennamen entscheiden, sollten Sie prüfen, ob dieser bereits für eine Website registriert ist. So vermeiden Sie unnötige Verwirrung bei der Erstellung der Website. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob ein Domänenname verfügbar ist.
Beantragung einer Geschäftslizenz
Eine Geschäftslizenz ist ein rechtliches Dokument, das es Ihnen ermöglicht, Geschäfte zu tätigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Lizenzen, und jede erfordert andere Schritte. Ein Gewerbeschein verleiht Ihrem Unternehmen Legitimität und kann Ihnen helfen, Kunden zu binden. Sie können Ihren Gewerbeschein online oder im Büro Ihrer Gemeindeverwaltung beantragen.
Die Gebühren und Anforderungen für Geschäftslizenzen variieren von Staat zu Staat. In einigen Staaten sind auch lokale Genehmigungen erforderlich. Einige Unternehmen benötigen auch eine Verkäufererlaubnis oder eine Erklärung, dass sie als Unternehmen auftreten. Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen, benötigen Sie eine Verkäufererlaubnis, um die Umsatzsteuer einzuziehen. In einigen Bundesstaaten benötigen Sie auch eine Erklärung über die Geschäftstätigkeit unter einem anderen Namen als dem eingetragenen Namen. Wenden Sie sich am besten an die Stadtverwaltung in Ihrer Region, bevor Sie eine Gewerbeerlaubnis beantragen.
Welche Genehmigungen Sie benötigen, hängt von der Art des Unternehmens ab, das Sie gründen. Für einige Arten von Unternehmen sind mehrere Lizenzen erforderlich. Informieren Sie sich am besten im New York State License Center über die verschiedenen Lizenzen, die Sie für die Gründung Ihres Unternehmens benötigen. Sobald Sie sich entschieden haben, welche Art von Unternehmen Sie gründen möchten, müssen Sie sich entscheiden, in welchem Bezirk Sie sich niederlassen möchten. Sie müssen auch entscheiden, welche Rechtsform Ihr Unternehmen haben soll, z. B. ein Einzelunternehmen oder eine Aktiengesellschaft.
Ein Antrag auf Gewerbeschein muss alle Angaben zu Ihrem Unternehmen enthalten. Er sollte den Namen Ihres Unternehmens, die Adresse und die Kontaktinformationen der Inhaber enthalten. Auch die Anzahl der Mitarbeiter, die Sie beschäftigen werden, ist erforderlich. Außerdem müssen Sie eine Bundes-Arbeitgeber-Identifikationsnummer, auch bekannt als EIN, beantragen. Die EIN ermöglicht es Ihnen, Mitarbeiter einzustellen und Lohnsteuern zu erheben. Je nach den Produkten oder Dienstleistungen, die Sie verkaufen, benötigt Ihr Unternehmen möglicherweise auch eine Verkaufsgenehmigung. Sobald Sie diese erhalten haben, können Sie Ihren Mitarbeitern Sozialleistungen anbieten und Rentenpläne einrichten.
Erstellen eines Geschäftsplans
Die Erstellung eines Geschäftsplans erfolgt in mehreren Schritten. Der erste Schritt besteht darin, den Zweck und die Zielgruppe Ihres Unternehmens zu bestimmen. Dies sollte Ihnen helfen zu entscheiden, welche Informationen Sie in Ihren Plan aufnehmen müssen. Sie müssen auch darauf achten, dass Ihr Geschäftsplan klar und einfach zu lesen ist und keine Fachbegriffe oder Branchenjargon enthält.
Der nächste Schritt besteht darin, den Geschäftsplan zu schreiben. Die Geschäftsplanung wird häufig verwendet, um finanzielle Unterstützung zu erhalten, aber viele Unternehmer empfinden den Prozess als wertvoll, auch wenn sie nie mit einem Investor zusammenarbeiten. Die Erstellung eines Geschäftsplans ist eine gute Möglichkeit, jeden Schritt der Unternehmensgründung zu durchdenken und sich auf den Erfolg vorzubereiten. Eine kostenlose Vorlage für einen Geschäftsplan kann Sie bei der Erstellung Ihres Plans unterstützen. Die Vorlage enthält Anweisungen für jeden Abschnitt und kann auch ausgefüllt werden.
Ein Geschäftsplan sollte auch eine Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen enthalten, die Sie anbieten werden. Dazu gehören das Preismodell, die Art und Weise, wie sich Ihre Produkte oder Dienstleistungen von denen der Konkurrenz unterscheiden, und wie Sie sie vermarkten wollen. Außerdem sollten Sie eine detaillierte Marktanalyse sowie kurz- und langfristige Ziele für Ihr Unternehmen aufstellen.
Ein Geschäftsplan sollte auch einen Betriebsplan enthalten. Der Plan sollte Strategien für die Einstellung neuer Mitarbeiter und die Ausweitung auf neue Märkte enthalten. Ein umfassender Marketingplan sollte mit Mitarbeitern und Interessenvertretern geteilt werden und Möglichkeiten zur Werbung für Ihr Unternehmen enthalten. Sie sollten auch einen Zeitplan für die Erreichung Ihrer Ziele aufstellen.
Wenn es um Wettbewerber geht, ist es wichtig, Ihre direkten und indirekten Konkurrenten zu identifizieren. Jedes Unternehmen steht im Wettbewerb, und zu wissen, wie man sich von ihnen abhebt, ist für das Überleben und das Wachstum von entscheidender Bedeutung. Auch kleine Unternehmen sind dem Wettbewerb ausgesetzt.
Einrichtung eines Geschäftskontos
Bei der Gründung eines Unternehmens ist es wichtig, ein Bankkonto zu eröffnen, unabhängig davon, ob es sich um ein Online- oder Offline-Konto handelt. Online-Konten sind zwar bequemer, aber wenn Sie lieber mit einem Menschen sprechen möchten, sollten Sie eine Filiale vor Ort aufsuchen. Für die Eröffnung eines Geschäftskontos benötigen Sie bestimmte Dokumente. Außerdem benötigen Sie Ihre Arbeitgeberidentifikationsnummer (EIN). Diese Nummern werden von der IRS vergeben. Wenn Sie keine haben, können Sie ein Geschäftskonto auch mit Ihrer persönlichen Sozialversicherungsnummer eröffnen.
Zu Ihrem Geschäftsbankkonto sollte eine Geschäftskreditkarte gehören. Verwenden Sie diese ausschließlich für geschäftliche Ausgaben und zahlen Sie sie jeden Monat vollständig zurück, um einen guten Kredit zu erhalten. Wenn Sie eine schlechte Kreditwürdigkeit haben, können Sie auch eine gesicherte Kreditkarte in Betracht ziehen. Eine gesicherte Kreditkarte ist durch das Geld auf Ihrem Konto gedeckt und funktioniert ähnlich wie eine Debitkarte.
Bevor Sie ein Geschäftskonto eröffnen, sollten Sie sich über die anfallenden Gebühren informieren. Für die meisten Geschäftskonten ist ein Mindestguthaben erforderlich, und es kann eine monatliche Servicegebühr anfallen. Einige Banken erheben auch Gebühren für den Überziehungsschutz und die Nutzung von Geldautomaten. Um Gebühren zu vermeiden und das Beste aus Ihrem Geschäftskonto herauszuholen, müssen Sie Ihren Cashflow genau im Auge behalten.
Ein Geschäftskonto erleichtert es Ihnen, den Überblick über die Ein- und Auszahlungen Ihres Unternehmens zu behalten. Außerdem können Sie mit einem Geschäftskonto einer anderen Person Zugang zu Ihren Geschäftstransaktionen gewähren, was die Steuererklärung am Jahresende erheblich erleichtern kann.
Ähnliche Themen