Ein Geschäftsplan sollte die Ziele und das Gesamtbild des Unternehmens umreißen. Er sollte auch das Managementteam benennen, das Ihnen helfen wird, die Geschäftsidee zu verwirklichen. Jedes Mitglied sollte vorgestellt und seine Qualifikationen hervorgehoben werden. Sie sollten auch ihren Hintergrund und ihr Fachwissen nennen und die Superstars des Managementteams hervorheben.
Marktanalyse
Ihr Plan sollte Einzelheiten über Ihr Unternehmen und seine Produkte und Dienstleistungen enthalten. Er sollte auch eine rechtliche Struktur und die Rolle der Interessengruppen enthalten. Er sollte einen detaillierten Überblick darüber geben, wie Sie mit anderen Unternehmen auf dem Markt konkurrieren werden und wie Sie Ihre Zielkunden erreichen werden. Schließlich sollten Sie Ihre Strategie für die Preisgestaltung Ihrer Produkte und Dienstleistungen erläutern.
Wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung neu und innovativ ist, ist es wichtig, den Markt dafür zu erörtern. Ein Markt kann über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Achten Sie darauf, dass Sie einen Markt mit genügend potenziellen Kunden wählen und dass Sie zum richtigen Zeitpunkt einsteigen. Der Abschnitt zur Marktanalyse ist für die Erstellung eines soliden Geschäftsplans unerlässlich.
Ihr Geschäftsplan sollte nicht mehr als 25 bis 30 Seiten umfassen. Er sollte auch nicht übermäßig detailliert und technisch sein. Der Leser wird abgelenkt, wenn Sie anfangen, über technische Details zu schreiben. Es ist auch wichtig, dass Sie auf eine gute Grammatik und Rechtschreibung achten. Fehlende Kommas und andere Fehler können beim Leser einen schlechten Eindruck von Ihrem Plan hinterlassen. Am besten beauftragen Sie einen professionellen Autor oder Redakteur, damit Ihr Plan fehlerfrei ist.
Ihr Plan sollte auf realistischen Erwartungen beruhen. Sie sollten angeben, mit wie vielen potenziellen Kunden Sie rechnen und wie groß diese Kunden sind. Sie sollten auch die Größe Ihres Unternehmens und die Größe Ihres potenziellen Marktes angeben. Beispielsweise kann es für ein kleines Unternehmen eine große Leistung sein, 10.000 Dollar pro Jahr an Chemikalien einzusparen. Für ein multinationales Unternehmen wie Du Pont oder Monsanto bedeutet dies jedoch möglicherweise gar nichts.
Ihr Geschäftsplan ist entscheidend für Ihren Erfolg, ob Sie nun ein neues Unternehmen gründen oder eine bestehende Produktlinie erweitern. Er hilft Ihnen, Ihre Ziele im Auge zu behalten und das weitere Vorgehen zu bestimmen. Er hilft Ihnen auch dabei, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Der Plan wird Ihnen auch helfen, Finanzmittel zu sichern.
Ihr Geschäftsplan sollte eine detaillierte Finanzanalyse Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung enthalten. Er sollte die bisherige Leistung und das künftige Wachstum aufzeigen und Diagramme und Grafiken enthalten. Er sollte auch einen groben Zeitplan, wichtige Leistungsindikatoren und Annahmen enthalten. Und schließlich sollte er eine Liste möglicher Finanzierungsquellen enthalten.
Finanzielle Projektionen
Finanzielle Projektionen in einem guten Geschäftsplan sollten verschiedene Arten von Finanzinformationen enthalten, darunter eine Gewinn- und Verlustrechnung und Finanzkennzahlen. Normalerweise suchen Investoren in einem Geschäftsplan nach Szenarien, die ihnen bei der Bewertung eines Unternehmens helfen. Die Szenarien können von Best-Case- bis zu Worst-Case-Szenarien reichen. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Berechnung von Finanzprognosen haben, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.
Finanzielle Projektionen geben Aufschluss über die Entwicklung eines Unternehmens im Laufe der Zeit. Sie helfen Unternehmen auch bei der Beurteilung, wie sie Preise erhöhen oder Kosten senken können. Die Daten können auch bei der Planung weiterer Expansionen oder Neueinstellungen helfen. Im Allgemeinen sollte ein Finanzplan drei zentrale Finanzberichte enthalten. Dazu gehören Kapitalflussrechnungen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen.
Finanzielle Projektionen können Unternehmen helfen, ihr Wachstum zu planen und ehrgeizige Ziele zu setzen. Sie können in einen anfänglichen Geschäftsplan oder als Teil der laufenden Geschäftsplanung aufgenommen werden. Sie nutzen die Jahresabschlüsse eines Unternehmens, um Einnahmen und Ausgaben für künftige Jahre vorherzusagen. Sie sind auch nützlich, um Investoren zu gewinnen und Kredite zu sichern.
Finanzielle Prognosen sind ein wichtiger Teil eines Geschäftsplans und sollten sorgfältig durchdacht und vertretbar sein. Es gibt verschiedene Ressourcen für die Erstellung eines guten Geschäftsplans, darunter Vorlagen, Muster und Tipps von Experten. Sie können auch eine Software erwerben, die Sie bei der Erstellung Ihres Plans unterstützt.
Ein genaues und realistisches Finanzmodell kann Ihnen helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie entstehen. Wenn Ihr Unternehmen zum Beispiel schnell wächst, könnte dies zu einem Liquiditätsengpass führen. In den Projektionen sollten diese potenziellen Probleme berücksichtigt werden. Die Annahmen sollten auch zukünftige Meilensteine erklären. Sie sollten Ihr Finanzmodell mindestens einmal im Monat aktualisieren.
Zusammenfassung
Die Zusammenfassung sollte einen umfassenden Überblick über Ihren Geschäftsplan geben. Sie soll die Prüfer zum Weiterlesen anregen und die wichtigsten Punkte des Plans hervorheben. Wenn Sie noch keine Zusammenfassung geschrieben haben, können Sie diesen Schritt überspringen und das Schreiben einer Zusammenfassung üben.
Die Zusammenfassung sollte sich auf die positiven Elemente Ihrer Forschung konzentrieren, nicht auf die negativen. Sie sollte in einer Sprache verfasst werden, die auch für jemanden ohne Hintergrundwissen leicht verständlich ist. Sie sollte in fünf Hauptabschnitte gegliedert sein, von denen sich jeder auf einen bestimmten Aspekt Ihres Unternehmens konzentriert. Der erste Absatz sollte einen Überblick über Ihr Unternehmen geben, einschließlich relevanter Einblicke in die Branche. Im zweiten Absatz sollten Sie auf Ihren Zielmarkt und Ihre Konkurrenz eingehen.
Die Zusammenfassung sollte auch eine kurze finanzielle Zusammenfassung für potenzielle Investoren enthalten. Ihr Geschäftsplan wird detaillierter auf Ihre Finanzen eingehen, aber Ihre Zusammenfassung sollte potenziellen Investoren einen Eindruck davon vermitteln, wie Ihr Unternehmen wachsen wird. Sie sollte auch erklären, wie Sie Ihr Unternehmen zu finanzieren gedenken. Wenn Sie bereits eine Finanzierung erhalten haben, sollten Sie erklären, wie Sie das Geld zurückgezahlt haben. Dies wird dazu beitragen, potenzielle Kreditgeber von Ihrer Fähigkeit zur Rückzahlung des Geldes zu überzeugen.
Die Zusammenfassung ist der erste Teil eines Geschäftsplans. Sie sollte den Leser fesseln und potenziellen Investoren ein klares Verkaufsargument liefern. Auch wenn es sich um ein kurzes Dokument handelt, sollte es dennoch die wichtigsten Punkte über Ihr Unternehmen vermitteln. Sie sollte informativ sein und nicht wie eine Marketingbroschüre klingen. Die Zusammenfassung sollte alle Informationen enthalten, die ein potenzieller Investor benötigt, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.
Je nachdem, wie lang Ihr Geschäftsplan ist, kann eine Zusammenfassung ein bis zwei Seiten lang sein. Wenn sie länger als zwei Seiten ist, wirkt sie auf den Leser übertrieben. Je kürzer, desto besser. Eine Zusammenfassung sollte nicht länger als zwei Seiten sein, was etwa 10 % Ihres gesamten Geschäftsplans entspricht.
Ähnliche Themen